In einem Erstgespräch definiere ich mit Ihnen Ihr aktuelles Anliegen. Hierbei helfe ich Ihnen Schwerpunkte zu setzen und Ihren Bedarf an weiterer Unterstützung zu formulieren. Gemeinsam schauen wir, welches Behandlungsangebot für Sie das passende ist.

Ambulante Psychotherapie

Sollte aufgrund Ihrer Beschwerden eine psychische Störung nach ICD-10 vorliegen, biete ich Ihnen eine ambulante Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an. Bei Bedarf kommen übende Verfahren, wie Imaginationen und Entspannungsverfahren sowie Methoden der Schematherapie und Systemischen Therapie zum Einsatz. Die Gründe für das Aufsuchen einer ambulanten Psychotherapie sind vielfältig.

Im Rahmen der ambulanten Psychotherapie suchen Patienten meine Praxis z.B. aufgrund folgender Beschwerden und Störungsbilder auf.

Beispiele für Symptome und Themen

  • Rückzug und Vermeidungsverhalten
  • Schlafstörungen
  • Veränderung der Stimmung
  • Erschwerter Umgang mit körperlichen Erkrankungen
  • wiederkehrende Erinnerungen an ein belastendes Ereignis
  • Störung des Selbstwerts und der Zufriedenheit mit dem eigenen Körper
  • Erschwerter Umgang mit körperlichen Erkrankungen
  • starke Abgeschlagenheit, „Burn-Out“
  • körperbezogene Ängste
  • Gefühle von Einsamkeit
  • andauernde Beziehungsproblematiken und Bindungsstörungen
  • Störungen des Essverhaltens und Probleme mit dem Körpergewicht

Die Bandbreite der psychischen Störungsbilder

  • Depressive Störungen
  • Zwangsstörungen
  • Angststörungen
  • Somatisierungsstörungen und Schmerzen
  • Erschöpfungssyndrome
  • Belastungsreaktionen und Posttraumatische Belastungsstörung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Abhängigkeiten
  • Essstörungen

Die Kosten für eine Ambulante Psychotherapie werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Lesen Sie mehr über die Zugangswege zur Behandlung.

Psychologische Beratung & Coaching

Suchen Sie meine Praxis mit dem Wunsch auf, Ihr psychisches Wohlbefinden zu verbessern, Ihre Paarbeziehung zu stärken, Hilfe bei Entscheidungsprozessen zu erhalten oder Begleitung bei einer eine berufliche Veränderung zu erhalten, so kommt für Sie eine psychologische Beratung bzw. ein Coaching in Frage. Der Unterschied zur Psychotherapie besteht darin, dass bei Ihnen keine psychische Störung mit Krankheitswert vorliegt, Sie aber Hilfe bei konkreten Lebensproblemen wünschen.

Es handelt sich hier um einen strukturierten, lösungsorientierten Prozess in psychologischer Begleitung.

Lesen Sie mehr zu den Themen mit denen Klienten meine Praxis mit dem Wunsch nach Coaching bzw. psychologischer Beratung aufsuchen.

In einer Psychologischen Beratung oder einem Coaching erhalten Sie in meiner Praxis u.a. Hilfe in folgenden Bereichen

  • Stärkung der Paarbeziehung
  • Begleitung beruflicher Veränderungen und Entscheidungsprozesse
  • Förderung ihrer beruflichen Kompetenz
  • Burnout-Prophylaxe
  • Unzufriedenheit mit Punkten der eigenen Persönlichkeit
  • Erlernen zwischenmenschlicher Fertigkeiten (Soziales Kompetenztraining)
  • der Wunsch wiederkehrende unangepasste Verhaltensmuster zu durchbrechen
  • Hilfe bei der Trauerbewältigung
  • Erlernen eines Umgangs mit chronischen Erkrankungen
  • Konflikte in der Familie
  • Umgang mit der Erkrankung eines Angehörigen
  • Wissensvermittlung zu psychischen Erkrankungen
  • Erlernen von Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
  • Verbesserung des persönlichen Zeitmanagements
  • Beratung nach körperlichen oder psychischen Übergriffen
  • Erziehungsfragestellungen
  • Beratung hinsichtlich sexueller Störungen und Schwierigkeiten

Die psychologische Beratung und das Coaching umfassen folgende Gebiete

  • Lebensberatung
  • Ehe- und Paarberatung
  • Familienberatung
  • Erziehungsberatung
  • Psychoedukation (Wissensvermittlung zu psychischen Erkrankungen)
  • Prävention (wie kann ich meine psychische Gesundheit erhalten und stärken?)
  • Opferberatung
  • Suchtberatung

Die Kosten für eine psychologische Beratung bzw. ein Coaching tragen Sie in der Regel selbst. Lesen Sie mehr über die Zugangswege zur Behandlung.

Hier finden Sie mich

Dr. Carolin Hase
Psychologische Psychotherapeutin

Psychotherapie in der Südstadt
An der Questenhorst 2
30173 Hannover

Telefon: 0177 5498686

Mehr über mich